Teilfortschreibung des REPHarz um den Sachlichen Teilplan "Erneuerbare Energien - Windenergienutzung"
Öffentliche Auslegung des Entwurfes des Sachlichen Teilplanes „Erneuerbare Energien – Windenergienutzung“ in der Beschlussfassung vom 06.07.2021
Die Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Harz (RPGHarz) hat im Zuge einer Teilfortschreibung des Regionalen Entwicklungsplanes für die Planungsregion Harz (REPHarz) am 06.07.2021 mit Beschluss-Nr. 02-RV02/2021 den Entwurf des Sachlichen Teilplanes „Erneuerbare Energien - Windenergienutzung“ mit Umweltbericht gemäß § 9 Abs. 2 Raumordnungsgesetz (ROG) in Verbindung mit § 7 Abs. 5 Landesentwicklungsgesetz Sachsen-Anhalt (LEntwG LSA) für das Anhörungs- und Beteiligungsverfahren freigegeben. Der räumliche Geltungsbereich des Sachlichen Teilplanes „Erneuerbare Energien - Windenergienutzung“ umfasst den Zuständigkeitsbereich der RPGHarz (Planungsregion Harz), zu dem gemäß § 21 Abs. 1 Nr. 5 LEntwG LSA alle Städte und Gemeinden des Landkreises Harz sowie der Landkreis Mansfeld-Südharz mit den Städten Sangerhausen und Allstedt, der Gemeinde Südharz und der Verbandsgemeinde Goldene Aue gehören.
Untenstehend finden Sie die öffentliche Bekanntmachung der RPGHarz zur öffentlichen Auslegung des Entwurfes des Sachlichen Teilplanes „Erneuerbare Energien – Windenergienutzung“, die in den Amtsblättern der Verbandsmitglieder erfolgt (Harzer Kreisblatt Nr. 7/2021 vom 17.07.2021 und Amtsblatt des Landkreises Mansfeld-Südharz Nr. 7-2021 vom 31.07.2021) sowie die ausgelegten Planunterlagen im pdf-Format zur Einsichtnahme und zum Download (Entwurf Sachlicher Teilplan mit Umweltbericht, Hauptkarte 1:100.000 des Sachlichen Teilplanes, weitere ergänzende zweckdienliche Unterlagen im Sinne des § 9 Abs. 2 ROG). Weitere Details zur öffentlichen Auslegung dieser Unterlagen, insbesondere zu den Auslegungsorten und -zeiten, entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung.
Stellungnahmen zum Entwurf des Sachlichen Teilplanes „Erneuerbare Energien – Windenergienutzung“, zur Begründung und zum Umweltbericht können bis zum 09.11.2021:
- schriftlich an die Regionale Planungsgemeinschaft Harz, c/o Landkreis Harz, Postfach 15 42 in 38805 Halberstadt oder an die Hausanschrift der RPGHarz, Turnstraße 8 in 06484 Quedlinburg gerichtet werden oder
- per E-Mail an die elektronische Postadresse „" gesendet werden oder
- zur Niederschrift in den Auslegungsstellen während der oben genannten Auslegungszeiten vorgetragen werden.
Es wird abschließend darauf hingewiesen, dass gemäß § 9 Abs. 2 Satz 4 ROG mit Ablauf der oben genannten Frist alle später eingehenden Stellungnahmen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen.
Sollten Sie beim Download der hier bereitgestellten Unterlagen Probleme haben, können Sie die Daten auf CD oder per Email bei uns anfordern.
Öffentliche Bekanntmachung: | |
Öffentliche Bekanntmachung der RPGHarz | mehr |
Entwurf des Sachlichen Teilplanes „Erneuerbare Energien – Windenergienutzung“ in der Beschlussfassung vom 06.07.2021 (Text- und Anlagenteil) |
mehr |
Entwurf des Sachlichen Teilplanes „Erneuerbare Energien – Windenergienutzung“ in der Beschlussfassung vom 06.07.2021 (Hauptkarte / Karte 1 im Maßstab 1:100.000) |
mehr |
Umweltbericht | mehr |
Weitere ergänzende zweckdienliche Unterlagen im Sinne des § 9 Abs. 2 ROG: | |
Konzept zur Kulturlandschaftsentwicklung in der Planungsregion Harz“ (Regionales Kulturlandschaftskonzept); im Auftrag der RPGHarz erstellt in 2014 durch die BIANCON GmbH und den Landesheimatbund Sachsen- |
mehr |
Konzept zur Kulturlandschaftsentwicklung in der Planungsregion Harz“ (Regionales Kulturlandschaftskonzept); im Auftrag der RPGHarz erstellt in 2014 durch die BIANCON GmbH und den Landesheimatbund Sachsen- Anhalt e.V. (Anlagenteil) |
mehr |
Gutachterliche Stellungnahme als Ergänzung des Regionalen Kulturlandschaftskonzeptes hinsichtlich des Umgebungsschutzes von regional bedeutsamen Kulturlandschaftsbestandteilen im Kriterienkatalog-Wind der RPGHarz“; im Auftrag der RPGHarz in 2019 erstellt durch die BIANCON GmbH (Textteil) |
mehr |
Gutachterliche Stellungnahme als Ergänzung des Regionalen Kulturlandschaftskonzeptes hinsichtlich des Umgebungsschutzes von regional bedeutsamen Kulturlandschaftsbestandteilen im Kriterienkatalog-Wind der RPGHarz“; im Auftrag der RPGHarz in 2019 erstellt durch die BIANCON GmbH (Anlage 1) |
mehr |
Gutachterlicher Fachbeitrag zur Ermittlung regionalbedeutsamer Vorkommen und Strukturen windenergie- empfindlicher Vogel- und Fledermausarten in der Planungsregion Harz", im Auftrag der RPGHarz in 2018 erstellt durch die ÖKOTOP GbR, Büro für angewandte Landschaftsökologie Halle (Saale) |
mehr |
Nachtrag zum Gutachterlichen Fachbeitrag zur Ermittlung regionalbedeutsamer Vorkommen und Strukturen windenergie-empfindlicher Vogel- und Fledermausarten in der Planungsregion Harz", im Auftrag der RPGHarz in 2020 erstellt durch die ÖKOTOP GbR, Büro für angewandte Landschaftsökologie Halle (Saale) |
mehr |
Leitfaden Artenschutz an Windenergieanlagen in Sachsen-Anhalt des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt 2019 |
mehr |
Gutachten zur Empfindlichkeit des Landschaftsbildes der Planungsregion Harz hinsichtlich der Errichtung von Windkraftanlagen"; erstellt im Auftrag der RPGHarz in 2004 durch die BPI-Consult GmbH Die Anlagen 1 bis 2.5, im Original große A0-Karten, werden hier digital nur vereinfacht wiedergegeben. Alle Karteninhalte dieser Anlagen können in den Auslegungsstellen gemäß obiger Bekanntmachung eingesehen werden.) |
mehr |
Information:
Im Entwurf des Sachlichen Teilplanes "Erneuerbare Energien - Windenergienutzung" in der Beschlussfassung vom 06.07.2021 (Text- und Anlagenteil) finden Sie in der Anlage 1 Karten der Gebiete zur Nutzung der Windenergie im Maßstab von 1:25.000 zur räumlichen Orientierung (rechtsverbindliche Darstellung nur in der Hauptkarte im Maßstab 1:100.000).
Da es sich hier um ein laufendes Aufstellungsverfahren handelt und Änderungen am Zuschnitt der Gebiete zur Nutzung der Windenergie im weiteren Verfahren nicht auszuschließen sind, werden derzeit keine Geodaten in digitaler Form (Shapefile, etc.) veröffentlicht oder bereitgestellt.